BRASILIANISCHES Soja für DEUTSCHES TierfutteR

Die Umweltorganisationen Deutsche Umwelthife und Mighty Earth wollten die Risiken für Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung in den Sojalieferketten der deutschen Schweineproduktion untersuchen. 

Der Agrarhändler Bunge importiert ein Viertel des brasilianischen Sojas nach Deutschland und ist mit Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung besonders im brasilianischen Cerrado in Verbindung zu bringen. 

Careco untersuchte die Lieferkette über Futtermittelhersteller und Mäster zu deutschen Schweinefleischproduzenten wie Tönnies und Westfleisch. 

Der Bericht zeigt, dass die Unternehmen Tönnies und Westfleisch mehr tun müssen um die Anforderungen des deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und der neuen EU-Verordnung gegen Entwaldung zu erfüllen als ihre Sorgfaltspflichten darauf zu beschränken sich auf Branchenvereinbarungen wie das QS-Prüfzeichen für frische Lebensmittel zu verlassen.

 
en_GBEN