
Fischerei - Subventionen der EU nicht nachhaltig
Seas At Risk beauftrage eine Analyse, in der untersucht wird, ob die Zuteilung bestimmter Subventionen aus dem Europäischen Meeres- und Fischereifonds zur Finanzierung schädlicher Fischereipraktiken und potenziell erhöhter Überkapazitäten führen kann.
Hierzu wurden zum Beispiel zur Überprüfung der Subvention der temporären Einstellung der Fischereitätigkeit Daten aus drei verschiedenen Datenbänken abgeglichen und analysiert.
Die Ergebnisse zeigten unter anderem, dass Subventionen zur Deckung von Betriebskosten, wie z. B. Mittel für die Jungfischerregelung (Artikel 31), sich als schädliche Subventionen erweisen können, da die mit ihnen verbundenen Schutzmaßnahmen nicht ausreichen, um ihre schädlichen Folgen zu verhindern.